Integrationsarbeit
In unseren Mannschaften steht der Sport im Vordergrund. Darüber hinaus empfinden wir als Verein auch eine Verantwortung für das gesellschaftliche Gelingen im Stadtteil und Bezirk, da bei uns sehr unterschiedliche Menschen miteinander in Kontakt kommen, sich austauschen und kennenlernen können. Unserer Integrationsarbeit gehen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gern nach!
Gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz gegenüber dem „anders sein“ von Mitspielerinnen und Mitspielern steht bei uns ganz oben auf der Tagesordnung und wird sowohl den jungen, wie auch den älteren Vereinsmitgliedern nahe gebracht und in unserem Sportalltag gelebt. Eine klare Haltung und keine Toleranz gibt es in unserem Verein gegenüber sexistischem Verhalten und Beleidigungen wegen der religiösen Orientierung. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau und ein emanzipiertes Frauenbild wird unseren Sportlern klar vermittelt, ans Herz gelegt und soll in unserem Verein vorgelebt werden.


